icon

Allgemeiner Studierendenausschuss

Der AStA ist derzeit nur stark eingeschränkt erreichbar und arbeitsfähig. Aktuell sind 4 von 7 Referaten besetzt. Das Studierenden-Parlament (StuPa) arbeitet mit Hochdruck daran, den AStA neu zu besetzen und aufzubauen. Sie stehen für dich in Kontakt unter stupa@asta-udk-berlin.de.

Sprechstunde für Soziales:
nicht verfügbar.

BITTE SCHAUT BEI ANFRAGEN AUCH IN EUREN SPAM-ORDNER

icon

Studierendenparlament

Das StuPa tagt einmal im Monat während der Vorlesungszeit. Außerordentliche Sitzungen werden hier angekündigt.

Das neu gewählte StuPa Jahr 24/25 hat gestern am 17.12. um 19 Uhr getagt. 

Das Protokoll findet ihr bald im Moodle! 

icon

Fachschaftsrätekonferenz (FSRK)

Die FSRK tagt mindestens zwei mal im Semester.
nächste Sitzungstermine:

Ordentliche FSRKs im SoSe 2024:

  • Do, 23.05.2024 (Raum 9, Ha 33)
  • Do, 20.06.2024 (Raum 9, Ha 33)
  • Do, 25.07.2024 (Raum 9, Ha 33)

Nightline: Zuhörtelefon für Studis während der Corona-Krise

09.11.20 • admin_asta • Corona

Euch fällt die Decke auf den Kopf? Ihr fühlt euch einsam, habt Ängste oder wollt einfach nur mal reden? Schnelle und anonyme Hilfe bietet die Nightline Berlin, ein Zuhörtelefon für Studierende. Ab Oktober ist die Nightline Berlin jeden Dienstag- und Donnerstagabend wieder erreichbar unter 030 2093 70666. Jeder Anruf ist kostenlos. Die studentischen Zuhörer*innen sind in der Gesprächsführung geschult. Sie bieten ein vorurteilsfreies, wertschätzendes Gespräch auf Augenhöhe. Dabei ist egal, mit welchem Anliegen ihr anruft. Bei Bedarf kann auch an professionelle Hilfsstellen vermittelt werden. Mehr Infos gibt’s auf Facebook (www.facebook.com/NightlineBerlineV/), Instagram (instagram.com/nightline.berlin/) und unter www.nightline.berlin. 

Nightline: Zuhörtelefon für Studis während der Corona-Krise

14.04.20 • admin_asta • Corona

Euch fällt die Decke auf den Kopf? Ihr fühlt euch einsam, habt Ängste oder wollt einfach nur mal reden? Schnelle und anonyme Hilfe bietet die Nightline Berlin, ein Zuhörtelefon für Berliner Studierende. Extra für die Corona-Krise wurde ein Telefondienst eingerichtet: Jeden Dienstag- und Donnerstagabend ist die Nightline erreichbar unter 030 2093 70666. Jeder Anruf ist kostenlos. Die studentischen Zuhörer*innen sind in der Gesprächsführung geschult. Sie bieten ein vorurteilsfreies, wertschätzendes Gespräch auf Augenhöhe. Dabei ist egal, mit welchem Anliegen ihr anruft. Bei Bedarf kann auch an professionelle Hilfsstellen vermittelt werden. Mehr Infos gibt’s auf Facebook (www.facebook.com/NightlineBerlineV/), Instagram (instagram.com/nightline.berlin/) und unter www.nightline.berlin.

„Kann-Semester” – Gleiche Chancen für alle Studierenden!

03.04.20 • admin_asta • Corona

Die Corona-Krise und ihre Folgen machen auch nicht vor den 2,9 Millionen Studierenden in Deutschland halt:

Die Beschränkungen im Alltag und im Hochschulbetrieb, die psychischen und finanziellen Belastungen von Studierenden und die Unsicherheit wie es weitergeht treffen die Studierenden im erheblichen Maße. Die Digitalisierung der Lehre ist ein wichtiger und zukunftsweisender Aspekt der Hochschulbildung; jedoch erzeugt die äußerst schnelle Implementierung neue Belastungen und ungleiche Rahmenbedingungen für Studierende.

Die Hochschule München Studierendenvertretung fordert in Anbetracht der aktuellen Lage das bevorstehende Sommersemester als „Kann-Semester” anzubieten. Um Chancengleichheit unter allen Studierenden zu gewährleisten, sollen alle Lehrangebote nur noch auf freiwilliger Basis von den Studierenden genutzt werden. Wenn es die Situation nicht erlaubt, das Semester regulär zu studieren, dürfen für Studierende keine Nachteile entstehen. Diese Forderung wurde am Dienstag in einer Petition veröffentlicht.

Jetzt rufen wir alle Studierendenvertretungen in Deutschland auf: Wenn Ihr die Petition unterstützen wollt, dann verbreitet sie bitte auf Euren Kanälen und an Eure Studierenden. 

Link #1: https://www.kannsemester.de/
Link #2: https://change.org/kannsemester/