Aktuell: Notbetrieb der UdK aufgrund der Covid-19-Pandemie
Aufgrund der aktuellen Situation um das Coronavirus finden die Sitzungen von AStA hybrid (digital und vor Ort) statt.
Aufgrund der aktuellen Situation um das Coronavirus finden die Sitzungen von AStA hybrid (digital und vor Ort) statt.
Die AStA-Sitzungen finden jeden Dienstag um 19h hybrid online und im Raum 9D Hardenbergstr 33 statt, alle Studierenden sind herzlich eingeladen zu kommen und auch Themen anzusprechen oder vorzustellen. Bitte setzt euch vorher mit dem Referat für Kommunikation in Kontakt unter kommunikation@asta-udk-berlin.de.
Sprechstunde für Soziales:
nach Vereinbarung per E-Mail
BITTE IN DEN SPAM-ORDNER GUCKEN! UNSERE MAILS LANDEN OFT DA!
Das StuPa tagt einmal im Monat während der Vorlesungszeit. Außerordentliche Sitzungen werden hier angekündigt.
Die nächste Sitzungen des StuPa sind:
21.12.22
11.01.23
01.02.23
19.04.23
03.05.23
Die FSRK tagt mindestens zwei mal im Semester.
nächste Sitzungstermine:
Ordentliche FSRKs im WiSe 23/24:
Liebe Student*innen,
vor kurzer Zeit habt ihr eine Aufforderung zur Rückmeldung vom IPA der UdK erhalten. Der hier enthaltene Semestertbeitrag liegt aktuell bei 117,29€. Das ist deutlich weniger als sonst. Der Grund: es wird kein Semesterticket mehr enthalten sein. Ab dem kommenden Semester gibt es daher kein ÖPNV-Ticket, mit dem ihr euch in Berlin frei bewegen könnt.
Der offizielle Grund hierfür: Es konnte kein Semestertiketvertrag zwischen dem AStA der UdK Berlin und dem VBB geschlossen werden. Dies ist kein Einzelfall - fast alle anderen Asten haben die gleiche Entscheidung getroffen.
Die Entscheidung gegen das Semesterticket ist jedoch vielschichtig. Folgende Gründe möchten wir euch in dieser Entscheidung mitgeben:
Das Solidarmodell Semesterticket wird auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Wir fordern von der Politik im Land Berlin und im Bund eine klare und schnelle Regelung für günstige ÖPNV-Tickets. Hierfür sind wir mit dem FZS dabei, das D-Ticket für Student*innen zu vergünstigen und werden im Sommer zu Gesprächen mit Wissenschafts- und Verkehrssenatorin im Land Berlin zusammenkommen.
Der Beitrag zum Solidaritätsfonds wird ebenfalls ausgesetzt. Dies ist anders nicht möglich, da der Solidaritätsfonds vertraglich an das Solidarmodell Semesterticket geknüpft ist.
Der Beitrag zum Semesterticketbüro bleibt bestehen, damit die restlichen Anträge vom aktuellen Semester bearbeitet werden können.
Was für ein Ticket muss ich jetzt kaufen?
Infomaterial zu den möglichen Tickets für Student*innen folgen im Sommer.
Was kann ich sonst noch tun?
Wir brauchen eine starke Student*innengemeinschaft, um unsere Forderungen rund um das Solidarmodell wieder zurückzubringen. In hochschulpolitischen Gremien mitzuarbeiten ist hier ein wichtiger Schritt. Deshalb bitten wir darum, dass ihr euch für das Studierendenparlament ("StuPa") bewerbt oder Kommiliton*innen unterstützt und wählt. Infos dazu werden folgen.
Warum macht die UdK nichts?
Die UdK ist lediglich dafür verantwortlich, dass der Prozess des Semestertickets funktioniert. Für grundlegende vertragliche Angelegenheiten ist der AStA, der VBB und das Land Berlin zuständig.
Wieso war das Semesterticket letztes Semester möglich?
Im letzten Semester war zum Zeitpunkt des Vertragsschluss noch nicht klar, ob und wann das D-Ticket kommt. Zudem hat uns das Wissenschafts- und Verkehrsministerium aus dem alten Senat einen höheren einmaligen Zuschuss gezahlt, der das Solidarmodell legitimiert hat. Dies ist für das kommende Semester aufgrund des neuen Berliner Senats, der Einarbeitung der neuen Senator*innen und den jeweiligen Interessen der Parteien nicht vorgesehen.
UPDATE 31.05.2023
Liebe Student*innen,
die Upgrade-Lösung steht kurz bevor - aktuell prüft die Verwaltung der UdK mit Hochdruck sämtliche datenschutzrelevanten Punkte, um Euch einen sicheren Zugang gewährleisten zu können.
Zum Vorgang:
___________________________________________________________________________
Liebe Student*innen,
bitte beachtet, dass das ab heute gültige 49€ Ticket nicht im Semesterticket enthalten ist!
Der AStA, die UdK, der VBB und das Berliner Verkehrsministerium arbeiten momentan an einer Upgrade-Lösung. Dieses Upgrade wird freiwillig buchbar sein und wird für jede*n Student*in 13,95 Euro/Monat kosten. Die Summe ergibt sich aus dem 49€ Ticket abzüglich des regulären Semesterticketpreises pro Monat (35,05 Euro).
Das Upgrade-Modell soll zum 01. Juni 2023 eingeführt werden.
Bis dahin gibt es noch einige Fragen zu klären.
- Noch wissen wir z.B. nicht, ob das Upgrade-Modell monatlich gebucht werden kann oder für das restliche Semester bezahlt werden muss.
- Es wird aktuell geprüft, ob die Automaten an der UdK einen Druck des 49€-Tickets auf das Semesterticket umsetzen können.
Sobald es weitere Informationen zum Upgrade-Modell gibt, geben wir euch Bescheid.
Danke für Euer Verständnis
Euer AStA
Liebe Studierende,
im kommenden Mai ist es wieder soweit: Die StuPa-Wahl steht an und wir suchen engagierte Mitglieder für den Studentischen Wahlvorstand (SWV). Als Mitglied des SWV habt ihr die Chance, direkt an der Organisation und Durchführung der Wahl beteiligt zu sein und somit einen wichtigen Beitrag zur demokratischen Gestaltung unserer Universität zu leisten.
Für den Wahlvorstand werden insgesamt drei Personen gesucht, die gemeinsam die Planung und Durchführung der Wahl übernehmen. Dabei ist es von Vorteil, wenn ihr bereits Erfahrung mit Wahlverfahren habt oder euch schnell in neue Themen einarbeiten könnt. Aber auch als Neueinsteiger seid ihr herzlich willkommen und werdet von uns tatkräftig unterstützt.
Als Mitglied des SWV habt ihr eine verantwortungsvolle Aufgabe: Ihr plant und organisiert die Wahl, sorgt für eine reibungslose Durchführung und verkündet das Wahlergebnis. Dafür erhaltet ihr die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bereich der demokratischen Teilhabe zu sammeln und eure Kompetenzen in der Organisation von Prozessen zu erweitern.
Neben den Mitgliedern des Wahlvorstands suchen wir auch noch Wahlhelfende, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl unterstützen. Auch hier ist es keine Voraussetzung, bereits Erfahrung mitzubringen. Wir freuen uns über jede helfende Hand!
Der Wahlvorstand wird tatkräftig vom Zentralen Wahlvorstand unterstützt. Sie erstellen einen Zeit- und Ablaufplan für die Durchführung der Wahl, helfen bei der Werbung für die Wahl und stellen euch alle notwendigen Informationen und Materialien zur Verfügung.
Und das Beste daran? Als Vorstandsmitglied kannst du bis zu 600€ steuerfrei und unabhängig von deinem derzeitigen Job erhalten. Als Wahlhelfender kannst du bis zu 300€ erhalten. Und das auch steuerfrei und unabhängig!
Bewerbungen für den Wahlvorstand und Wahlhelfende nehmen wir bis zum 14.04.2023 entgegen. Schickt eure Bewerbungen an stupa@asta-udk-berlin.de und und beschreibt ganz kurz, inwiefern ihr
bereits Vorerfahrungen in Orga-Tätigkeiten habt
Erfahrung oder Interesse an der Hochschulpolitik habt und
Ideen habt möglichst viele Studierende für die Wahl zu erreichen.
Bei Fragen oder Unklarheiten könnt ihr euch jederzeit an uns wenden. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen und auf euch.
Herzliche Grüße Das StuPa
Wir suchen zum 01.04.2023 drei neue Mitarbeiter*innen für das Semesterticketbüro TU/ UDK/ ASH des AStA der TU Berlin
Was ist das Semesterticketbüro?
Das Semesterticketbüro ist eine Einrichtung der Verfassten Studierendenschaft. Die Hauptaufgabe des Semesterticketbüros besteht in der Verwaltung des Sozialfonds, aus dem Zuschüsse zum Semesterticket ausgezahlt werden. Außerdem befreien wir Studierende von der Beitragspflicht zum Semesterticket, wenn diese sich bspw. studienbedingt nicht in Berlin aufhalten oder aus einem anderen anerkannten Grund entsprechend der Semesterticketsatzung das Ticket nicht nutzen können. Unsere Arbeitsweise ist kollektiv und selbstorganisiert, dass bedeutet viel Arbeit, aber auch viel Raum für eigene Ideen und Gestaltung.
Was ist zu tun?
Folgende Fähigkeiten sind wünschenswert:
Der Job bietet folgendes:
Zur Bewerbung besonders ermutigen wollen wir:
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Für uns ist eine Immatrikulation an der TU Berlin oder UdK Berlin ein wichtiges Kriterium.
Bitte schicke Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und OHNE Lichtbild bis zum 21.02.2023 (Eingangsdatum) an:
AStA TU Berlin
Sek.: TK 2, Finanzreferat
Straße des 17 Juni 135
10623 Berlin
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 9./10. KW 2023 statt.
Achtung: Die Post zu uns kann sehr lange benötigen. Daher die Bewerbung bitte rechtzeitig abschicken! Wir nehmen keine Bewerbungen per Mail an.