Aktuell: Notbetrieb der UdK aufgrund der Covid-19-Pandemie
Aufgrund der aktuellen Situation um das Coronavirus finden die Sitzungen von AStA hybrid (digital und vor Ort) statt.
Aufgrund der aktuellen Situation um das Coronavirus finden die Sitzungen von AStA hybrid (digital und vor Ort) statt.
Die AStA-Sitzungen finden jeden Dienstag um 19h hybrid online und im Raum 9D Hardenbergstr 33 statt, alle Studierenden sind herzlich eingeladen zu kommen und auch Themen anzusprechen oder vorzustellen. Bitte setzt euch vorher mit dem Referat für Kommunikation in Kontakt unter kommunikation@asta-udk-berlin.de.
Sprechstunde für Soziales:
nach Vereinbarung per E-Mail
BITTE IN DEN SPAM-ORDNER GUCKEN! UNSERE MAILS LANDEN OFT DA!
Das StuPa tagt einmal im Monat während der Vorlesungszeit. Außerordentliche Sitzungen werden hier angekündigt.
Die nächste Sitzungen des StuPa sind:
21.12.22
11.01.23
01.02.23
19.04.23
03.05.23
Die FSRK tagt mindestens zwei mal im Semester.
nächste Sitzungstermine:
Ordentliche FSRKs im WiSe 22/23:
Do, 12.01.2023 (Raum 9, Ha 33)
Do, 16.02.2023 (Raum 9, Ha 33)
Hallo liebe Kommoliton*innen,
wir laden die Studierendenschaft der UdK herzlich zu einer offenen Feedback-Runde zum Abschluss unserer StudWV-Arbeit ein. Wir haben die bisher geäußerte Kritik sehr ernst genommen, werden oder haben bereits zu den angesprochenen Punkten Stellung genommen, und möchten uns am 18. August noch einmal zu einer gemeinsamen Abschlussrunde mit allen interessierte Personen treffen. Wir haben viele Punkte gefunden und verschriftlicht, die wir gerne dem kommenden StudWV als Verbesserungsvorschläge und Übergabe der Arbeit mitgeben möchten. Das Meeting wird online stattfinden, damit möglichst viele flexibel dabei sein könnten.
Alles in allem möchten wir auch noch einmal vielen Dank für die Zusammenarbeit sagen. Auch wenn es einige Hürden gab, haben wir ein tolles Studierendenparlament auf die Beine gestellt und wir freuen uns sehr über die motivierten neuen Mitglieder.
Noch einmal zum Abspeichern:
WAS: Abschlussrunde + Feedback Studentischer Wahlvorstand zur StuPA-Wahl Organisation und Durchführung
WANN: 18. August, 10.00 - 12.00 Uhr, unter diesem Link:
https://udk-berlin.webex.com/udk-berlin/j.php?MTID=mf63a6863bd1379b721f4a9ee48a6b390
WER: Jede Person, die teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen.
Liebes Präsidium der UdK Berlin,
Liebe UdK-Administration,
Liebes Gebäudemanagement,
Liebe Student*innen der UdK Berlin,
mit großer Bestürzung haben wir eine Reihe von Vorfällen registriert, in denen die für den Rundgang ´22 beauftragte Sicherheitsfirma verbale (diskriminierende, sexuelle, queerfeindliche und transphobe Belästigungen), nonverbale und physische Gewalt gegen zahlreiche Student*innen angewendet hat.
Unsere Student*innenschaft ist international und divers. Sie weist daher eine hohe Vulnerabilität auf, die in ganz besonderem Maße geschützt werden muss. Einige Personen aus dem Sicherheitspersonal waren für diesen Umgang absolut unqualifiziert und haben mit ihrem diskriminierenden Verhalten zu nachhaltig psychischen Beeinträchtigungen bei den betroffenen Student*innen geführt. Auch die hohe Anzahl des Sicherheitspersonals hat flächendeckend bei allen Student*innen Verwunderung, Irritation und Unmut ausgelöst.
Weiter haben uns einige Student*innen mitgeteilt, dass sie bei einer erneuten Beauftragung dieser Sicherheitsfirma den zukünftigen Rundgang nicht besuchen oder mitgestalten werden.
Forderungen zum Thema Sicherheit:
Der AStA der UdK arbeitet aktuell daran, Berichte und Beweismaterial der Vorfälle im Rahmen des diesjährigen, aber auch der vergangenen Rundgänge zu sammeln. Darüber hinaus sind wir bereits in Gesprächen mit dem UdK Präsidium und der Administration, welche für den Rundgang mitverantwortlich sind.
Die Student*innen gestalten den Rundgang. Die Ausstellungen der Kunst und der Austausch mit anderen Student*innen aus anderen Fakultäten ist nirgendwo größer als beim Rundgang. Daher werden wir sicherstellen, dass der Rundgang ´23 wieder ein Ort wird, an dem dieser Austausch in einer angenehmen Atmosphäre gedeihen kann.
Forderungen zum Thema Kommunikation:
Im Namen der Studierendenschaft,
Euer AStA
Anmeldung erforderlich bis zum 06.07.: antidisberatung@asta-udk-berlin.de
«Surviving White Academia» – ja, aber wie genau? Antworten darauf sind vielfältig,
widersprüchlich, traurig und urkomisch. Was passiert eigentlich durch
koloniale Praxen mit mir? Wie kann ich Sorge für mich tragen ohne mir
selbst die Schuld in die Schuhe zu schieben, wenn ich am Ende des Tages
trotzdem am Ende bin? Wir suchen gemeinsam erste Schritte, die
Referent*in teilt Wissen und Erfahrungen anderer Studierender.
Anmeldung bis zum 19.06. erforderlich!
Bei dem Workshop „Raising Awareness –Bewusstsein stärken“ geht es um eine Einführung in die Themen Rassifizierung und Kritisches Weiß-Sein. Die Teilnehmenden werden auf den neusten Stand in Bezug auf die Rassismusforschung gebracht. Es wird sich also mehr um einen sachlichen, wissenschaftlich fundierten Vortrag handeln zu dem wir miteinander in den Austausch gehen und ggf. gemeinsam Strategien für die Förderung von Diversität, Empowerment und intersektionale Antidiskriminierung an der UdK Berlin entwickeln. Gleichzeitig ist die persönliche Reflektion in dem Bereich enorm wichtig, der Workshop wird ein paar Hinweise in diese Richtung geben.