Aktuell: Notbetrieb der UdK aufgrund der Covid-19-Pandemie

Aufgrund der aktuellen Situation um das Coronavirus finden die Sitzungen von AStA hybrid (digital und vor Ort) statt.

icon

Allgemeiner Studierendenausschuss

Die AStA-Sitzungen finden jeden Dienstag um 19h hybrid online und im Raum 9D Hardenbergstr 33 statt, alle Studierenden sind herzlich eingeladen zu kommen und auch Themen anzusprechen oder vorzustellen. Bitte setzt euch vorher mit dem Referat für Kommunikation in Kontakt unter kommunikation@asta-udk-berlin.de.

Sprechstunde für Soziales:
nach Vereinbarung per E-Mail

BITTE IN DEN SPAM-ORDNER GUCKEN! UNSERE MAILS LANDEN OFT DA!

icon

Studierendenparlament

Das StuPa tagt einmal im Monat während der Vorlesungszeit. Außerordentliche Sitzungen werden hier angekündigt.

Die nächste Sitzungen des StuPa sind:
21.12.22
11.01.23
01.02.23
19.04.23
03.05.23

icon

Fachschaftsrätekonferenz (FSRK)

Die FSRK tagt mindestens zwei mal im Semester.
nächste Sitzungstermine:

Ordentliche FSRKs im WiSe 22/23:
Do, 12.01.2023 (Raum 9, Ha 33)
Do, 16.02.2023 (Raum 9, Ha 33)

Klimatag Einladung - 29.04.2022

25.04.22 • admin_asta

Illustration einer Gruppe von Menschen auf einer Outdoor-Messe.  Der Text lautet "Wir veranstalten einen Klimatag".  29. April.  Open Air.  UdK Berlin und TU.Illustration einer Gruppe von Menschen auf einer Outdoor-Messe. Der Text lautet "Wir veranstalten einen Klimatag". 29. April. Open Air. UdK Berlin und TU.

Hallo liebe Studis,

wir möchten Euch herzlich zum Klimatag am 29. April 2022 einladen. Von 12.00-20.00 Uhr erwartet Euch ein vielfältiges Programm auf der erweiterten Hertzallee. Es wird Impulsvorträge, Workshops, Konzerte und weitere spannenden Aktionen, wie zum Beispiel einen Kleidertausch, geben. Hier seht Ihr, was es zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz an den Unis gibt und könnt mit verschiedenen Inis und Projektwerkstätten ins Gespräch zu kommen.
Am Abend könnt Ihr dann Konzerte, zum Beispiel von Brass Riot, genießen.

Der Aktionstag ist ein gemeinsames Projekt der TU Berlin und der UdK.  An diesem Tag möchten wir die Aufmerksamkeit auf Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit lenken sowie den Austausch der Hochschulen über diese wichtigen Themen stärken. Dafür haben wir gemeinsam ein vielfältiges Programm  auf die Beine gestellt.

Initiativen und Workshops
Ingenieure ohne Grenzen
Solar AG: „Wie baut man eine Photovoltaik Inselanlage?"
Gardenproject UdK
Handy-Reparatur-Workshop
FFF TU Berlin, AG Klima UdK &Klasse Klima
Solarpunk
Planetary Embodyment Presentation
Berlin autofrei e.V: Bauworkshop „Sitzemöbel statt Parkplatz"
Sustainable Handprints
Umweltreferat des TU und UdK Asta
Kleidertausch (2 Teile mitbringen)
Für Getränke sorgt die Freitagsrunde

Hinweis: Bei Unwetter findet die Veranstaltung im Foyer des Konzertsaals Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße der UdK statt.

Um gleich vor Ort ins Handeln kommen zu können, kann sich unter folgendem Link zum Bauworkshop „Sitzmöbel statt Parkplatz" von Berlin Autofrei angemeldet werden

Wir freuen uns auf Euch!

Ausschreibung Referat der Finanzen und Referat für Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit

31.03.22 • admin_asta

Mehr Informationen zur Ausschreibung des Referats der Finanzen

Mehr Informationen zur Ausschreibung des Referats für Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit

Vorstellung des neuen Diversitätsbeauftragten der UdK

22.03.22 • admin_asta

Der AStA freut sich, Euch den neuen Diversity-Beauftragten der UdK, Dr. Mutlu Ergün-Hamaz, vorstellen zu können!  Seine Vorstellung findet Euch unten:
 

Zu meiner Aufgabe:

Sie sind Studierende, Lehrende oder Mitarbeitende der UdK und haben rassistische (oder auch andere Formen der) Diskriminierung an der UdK erfahren oder beobachtet und möchten darüber sprechen, aber wissen nicht wem?

Sie haben Fragen oder Unsicherheiten zu Diversität, Antirassismus, Antidiskriminierung, Intersektionalität und Empowerment?

Sie sind mit Ihren Fragen und Erfahrungen nicht mehr allein. Wenn Sie möchten, dann können Sie mit mir darüber sprechen. Ich arbeite unabhängig und vertraulich.

Zu meiner Person:

Ich komme aus der Sozialforschung und habe zu Narrativen von Rassifizierung und Empowerment in Deutschland an der LSE (London School of Economics and Political Science) promoviert. Ich habe 20 Jahre Erfahrung in der politischen Bildungsarbeit unter anderem mit Anti-Rassismus, Critical Whiteness und Empowerment-Trainings gemacht. Ich bin freier Autor. Mein Ziel ist es Rahmenbedingungen aufzubauen, damit die UdK Berlin nachhaltig strukturell auf allen Ebenen Rassismus- und diskriminierungssensibel wird.

Foto, in der Mitte Gesicht und elegant gekleideter Oberkörper von Mutlu Ergün-Hamaz, Diversitätsbeauftragter, UdK Berlin, mit offenem und freundlichem BlickFoto, in der Mitte Gesicht und elegant gekleideter Oberkörper von Mutlu Ergün-Hamaz, Diversitätsbeauftragter, UdK Berlin, mit offenem und freundlichem Blick

Umfrage: Pandemiebetrieb und Situation der Studierenden an der UdK

28.02.22 • admin_asta

Liebe Mitstudierende,

unser Semester neigt sich dem Ende zu und damit geht ein weiteres Semester unter dem Vorzeichen der Pandemie vorbei.

Wir, Deine studi. Vertretung, die Fachschaftsräte, wollen von Dir wissen, wie es Dir in Deinem Studium in Pandemiezeiten geht!

Damit wir Hochschulpolitik für uns alle machen können, sind Stimmungsbilder immens wichtig!

Darum sag uns Deine Meinung und nimm Dir die 4 Minuten für die Umfrage!

Die FachschaftsRäteKonferenz (FSRK), der Zusammenschluss aller Fachschaftsräte der UdK, haben diese Umfrage gemeinsam gestartet.

Deine Stimme zählt!

->https://umfrage.klasseklima.org/index.php/982141?lang=de-informal

Passt auf euch selbst und aufeinander auf und habt eine schöne VL-freie Zeit.