icon

Allgemeiner Studierendenausschuss

Der AStA ist derzeit nur stark eingeschränkt erreichbar und arbeitsfähig. Aktuell sind 4 von 7 Referaten besetzt. Das Studierenden-Parlament (StuPa) arbeitet mit Hochdruck daran, den AStA neu zu besetzen und aufzubauen. Sie stehen für dich in Kontakt unter stupa@asta-udk-berlin.de.

Sprechstunde für Soziales:
nicht verfügbar.

BITTE SCHAUT BEI ANFRAGEN AUCH IN EUREN SPAM-ORDNER

icon

Studierendenparlament

Das StuPa tagt einmal im Monat während der Vorlesungszeit. Außerordentliche Sitzungen werden hier angekündigt.

Next official meetings, always starting at 18:00 in Ha33, R9 (there will be an online option):

03. April 2025
08. Mai 2025
05. Juni 2025
03. Juli 2025

Hope to see you at the next meeting, 

Your StuPa Vorsitz

icon

Fachschaftsrätekonferenz (FSRK)

Die FSRK tagt mindestens zwei mal im Semester.
nächste Sitzungstermine:

tba

Stellenausschreibung Semesterticketbüro

08.07.19 • admin_asta

Stellenausschreibung Semesterticketbüro

Was macht das Semesterticketbüro? Es bearbeitet Anträge auf einen Zuschuss zum Semesterticket, den Studierende stellen, wenn sie sich das Ticket nicht leisten können. Außerdem befreien wir Studierende von der Pflicht zum Semesterticket, wenn diese sich bspw. studienbedingt nicht in Berlin aufhalten, krank oder im Urlaubssemester sind. Die Arbeitsweise entspricht in etwa der des BAFöG-Amts. Du arbeitest im gemeinsamen Büro mit Kolleg*innen des AStA der TU Berlin und der ASH.

Anstellungsbeginn

Zum 1. Oktober 2019 eine*n neue*n Mitarbeiter*in

Aufgabengebiete

• persönliche und telefonische Beratung, um Studierenden zu helfen

• Fallbearbeitung von Zuschuss- und Befreiungsanträgen, Datenbank- und Archivpflege, Kooperation mit anderen universitären Verwaltungsbereichen und Kommunikation mit den Verkehrsunternehmen

• selbstorganisiert und verantwortlich im Kollektiv arbeiten

• Kommunikation mit dem AStA, semesterweise Berichte an das StuPa

• Mitgliedschaft in der Kommission für das Semesterticket der UdK (eingesetzt vom StuPa) und im Asten-übergreifenden Semtix-Ratschlag

• Verhandlungen mit dem VBB

Anforderungen

• hohe Sozialkompetenz und Empathie, Zuverlässigkeit, offener und freundlicher Umgang

• gute Kenntnisse von Office-Programmen

• Fremdsprachenkenntnisse (deutsch und englisch werden vorausgesetzt; unsere Antragsteller*innen sprechen aber auch arabisch, chinesisch, französisch, polnisch, russisch, türkisch und weitere Sprachen)

• Kenntnisse über die Strukturen der UdK Berlin und des AStAs

• Du studierst noch mindestens vier Semester an einer Hochschule oder Universität

Angebot

• Eine Arbeitszeit von 36 Stunden im Monat bei flexibler Zeiteinteilung in Absprache mit den Kolleg*innen

• Beschäftigung analog TV Stud III bei einem Brutto-Stundenlohn von z.Zt. 12,50 Euro

• Die Einstellung ist befristet auf zwei Jahre (mit der Option auf Verlängerung)

• Die Möglichkeit, selbstorganisiert zu arbeiten und den Aufgabenbereich kreativ zu entwickeln

Der AStA setzt sich für eine antidiskriminatorische Einstellungspolitik ein und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise auf deine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bitte schicke deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf (max. 2 DIN A4-Seiten und OHNE Lichtbild) bis zum 23.09.2019 an: personal@asta-udk-berlin.de

Allgemeiner Studierendenausschuss

Universität der Künste Berlin

www.asta-udk-berlin.de

Fb.: astaudkberlin

Ig.: @asta_udk_berlin

Steinplatz als Veranstaltung Ort

03.07.19 • admin_asta

Liebe UdKler*innen,

wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass der Steinplatz zur temporären ‚Bespielung‘ zur Verfügung steht. Was auch immer Ihr machen wollt – Ausstellung, Flohmarkt, Präsentationen, Flashmobs, Freilichtkino, Spiele, Picknicks, Diskussionen, Kurse, Speakers Corner ... dem Veranstaltungsformat sind keine Grenzen gesetzt. Das Konzept inkl. jeglicher Formalien (Dauer, Größe, Material etc.) sollte nur vorher mit Herrn Olaf Möller (siehe Kontakt unten) abgestimmt werden - dessen Eventagentur im Auftrag des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf Veranstaltungen etc. auf dem Steinplatz koordiniert. Darüber hinaus stellt das Bezirksamt Geld für die den organisatorischen Rahmen durch die Eventagentur sowie Sachkosten von eventuellen Genehmigungen, Strom- und Wasseranschlüssen und -verbrauch zur Verfügung.

Geachtet werden sollte bei der Planung auf die Nachbarn aka Lautstärke, die Straße aka ‚es dürfen nicht zuzu viele Gäste werden‘.

Viel Spaß!

Kontakt:

Olaf Möller

OM PartyEvents UG (haftungsbeschränkt)

Conception - Organisation - Booking – Management

Schwerinstr. 18

D-10783 Berlin

Tel.: +49 (0)30 92123824

Mobile: +49 (0)172 5322022

Fax: +49 (0)30 26077367

Email: om@om-partyevents.com

Web: www.om-partyevents.com

Facebook: OM PartyEvents UG

www.steinplatz.berlin

Ein Projekt von Studierenden für Studierende: Ateliertausch UdK

05.06.19 • admin_asta

!!!! Ein Projekt von Studierenden für Studierende !!!!

Lust, deinen heißgeliebten Atelierplatz/Übungsraum/Arbeitstisch/Lieblingsfensterplatz an der UdK eintägig oder länger jemand anderem zu überlassen und gegen was noch besseres einzutauschen? Und – en passant – neue Leute, Arbeitsmentalitäten, Atmosphären kennenlernen?

Wir bieten die Vermittlung, der Rest ergibt sich.
Fakultätsübergreifend! Klassenübergreifend!
1. Formular ausfüllen und per Mail an ateliertausch@gmx.de – je attraktiver, desto mehr Tauschangebote! Formular siehe Anhang
2. am 12.6. zum Treffen kommen (oder auf Angebote per Mail warten)
3. Falls ihr die Termine verpasst - kein Problem, das Projekt wird weitergeführt!!

Formula: https://documentcloud.adobe.com/link/track?uri=urn%3Aaaid%3Ascds%3AUS%3Af88a2e84-16c8-452d-9787-86e34765e474&fbclid=IwAR3drut-5sfdpGq51eB63xGbBe9ttAXdx-utWZRycsEEHWciN6Z5IXDOGRY

Liebe Grüße, euer Ateliertauschteam
ateliertausch@gmx.de
Facebook: https://www.facebook.com/Ateliertausch-UdK-317250239166785

Neue Ausschreibungen

01.06.19 • admin_asta

Das Studierendenparlament (StuPa) besetzt das Referat für Vernetzung und Interdisziplinarität im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Wenn du an der Universität der Künste Berlin studierst, noch mindestens ein Jahr an der Hochschule immatrikuliert bist und flexibel Zeit hast, kannst du dich gerne bewerben.

Referat für Hochschulpolitik des Inneren

Amtsperiode 1. Aug 2019 – 31. Juli 2020 

Aufgabengebiete 

•Aktives und kritisches Verfolgen aktueller Entwicklungen/Veränderungen an der UdK Berlin (gerade hinsichtlich der demokratischen Strukturen und Interessen der Studierenden) 

•Beratung und Hilfestellung zu den Studien- und Prüfungsordnungen sowie bei konkreten Problemen in Studium und Lehre 

•Etablierung von Maßnahmen zum Thema Nachhaltigkeit an der UdK Berlin 

•Teilnahme an den wöchentlichen AStA-Sitzungen, den monatlichen StuPa-Sitzungen und den Gremien der UdK 

•Repräsentation des AStA sowie der Studierendenschaft nach Außen und Innen

Anforderungen 

• Interesse an den verschiedenen Studiengängen sowie hochschulpolitischen Strukturen der UdK Berlin 

• Bereitschaft zum Lesen und Verfassen juristischer Texte (Satzungen, Gesetze etc.) 

• Fähigkeit zur Mediation und Kommunikation

• Flexibilität und Selbstorganisation 

• Team- und Konfliktfähigkeit in demokratisch operierenden Gremien
 

Referat für Vernetzung und Interdisziplinarität

Amtsperiode 1. Juli 2019 – 30. Juni 2020 

Aufgabengebiete 

• Vernetzung der Fachschaftsräte, des Studierendenparlaments und des AStA untereinander

• Hilfe bei der Arbeit der Fachschaftsräte und Durchführung der Fachschaftsrätekonferenz (FSRK) 

• Betreuung studentischer Vertreter*innen in den Hochschulgremien 

• Anbieten von Informationsveranstaltungen zur Hochschulpolitik und studiengangsübergreifenden Workshops, Präsentation des AStA bei Erstsemesterveranstaltungen 

• Werben von Studierenden für hochschulpolitisches Engagement

• Betreuung des AStA-Newsletter und Teilnahme an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen

• Teilnahme an den AStA-, StuPa- und Gremiensitzungen der UdK Berlin 

• Repräsentation des AStA sowie der Studierendenschaft nach Außen und Innen 

Anforderungen 

• Interesse an den verschiedenen Studiengängen sowie hochschulpolitischen Strukturen  der UdK Berlin 

• Bereitschaft zum Lesen und Verfassen juristischer Texte (Satzungen, Gesetze etc.) 

• Fähigkeit zur Mediation und Kommunikation

• Flexibilität und Selbstorganisation 

• Team- und Konfliktfähigkeit in demokratisch operierenden Gremien

Für deine Tätigkeit im AStA erhältst du für ca. 40 Stunden im Monat eine angemessene Aufwands-entschädigung. Sende deine Bewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf als PDF, max. 2 DIN A4-Seiten) bitte zuvor, spätestens bis zum 16.06.2019 an stupa@asta-udk-berlin.de. 

Bei Interesse und Fragen kannst du dich auch gerne unter derselben Adresse an den Vorsitz des Studierendenparlaments wenden. Du bewirbst dich persönlich auf der Sitzung des StuPa am 19.06.19, der genaue Termin und Ort wird noch auf der AStA-Webseite bekannt gegeben. 

Die Wahl erfolgt direkt auf der Sitzung.  

Bewirb dich für den AStA der UdK Berlin! Wir freuen uns auf dich!