Semesterticket-Büro zum 01.02.2020
Das Semesterticket-Büro sucht
eine studentische Hilfskraft im Umfang von 36 Stunden pro Monat, bei flexiblen Arbeitszeiten nach Absprache mit deinen Kolleg*innen. Die Tätigkeit wird mit einem derzeitigen Stundenlohn von 12,50 Euro vergütet. Die Anstellung ist auf ein Jahr befristet.
Eine Verlängerung ist möglich und erwünscht.
Anstellungsbeginn
01.02.2020 – Bewerbungsfrist 07.12.2019
Was macht das Semesterticketbüro? Es bearbeitet Anträge auf einen Zuschuss zum Semesterticket, den Studierende stellen, wenn sie sich das Ticket nicht leisten können. Außerdem befreien wir Studierende von der Pflicht zum Semesterticket, wenn diese sich bspw. studienbedingt nicht in Berlin aufhalten, krank oder im Urlaubssemester sind. Die Arbeitsweise entspricht in etwa der des BAFöG-Amts. Du arbeitest im gemeinsamen Büro mit Kolleg*innen des AStA der TU Berlin und der ASH.
Aufgaben
- persönliche und telefonische Beratung, um Studierenden zu helfen
- Fallbearbeitung von Zuschuss- und Befreiungsanträgen, Datenbank- und Archivpflege, Kooperation mit anderen universitären Verwaltungsbereichen und Kommunikation mit den Verkehrsunternehmen
- selbstorganisiert und verantwortlich im Kollektiv arbeiten
- Kommunikation mit dem AStA, semesterweise Berichte an das StuPa
- Mitgliedschaft in der Kommission für das Semesterticket der UdK (eingesetzt vom StuPa) und im Asten-übergreifenden Semtix-Ratschlag
- Verhandlungen mit dem VBB
Anforderungen
- hohe Sozialkompetenz und Empathie, Zuverlässigkeit, offener und freundlicher Umgang
- gute Kenntnisse von Office-Programmen
- Fremdsprachenkenntnisse (deutsch und englisch werden vorausgesetzt; unsere Antragsteller*innen sprechen aber auch arabisch, chinesisch, französisch, polnisch, russisch, türkisch und weitere Sprachen)
- Kenntnisse über die Strukturen der UdK Berlin und des AStAs
- Du studierst noch mindestens vier Semester an einer Hochschule oder Universität
Angebot
- Eine Arbeitszeit von 36 Stunden im Monat bei flexibler Zeiteinteilung in Absprache mit den Kolleg*innen
- Beschäftigung analog TV Stud III bei einem Brutto-Stundenlohn von z.Zt. 12,50 Euro
- Die Einstellung ist befristet auf zwei Jahre (mit der Option auf Verlängerung)
- Die Möglichkeit, selbstorganisiert zu arbeiten und den Aufgabenbereich kreativ zu entwickeln
Der AStA setzt sich für eine antidiskriminatorische Einstellungspolitik ein und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise auf deine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bitte schicke deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf (max. 2 DIN A4-Seiten und OHNE Lichtbild)
bis zum 07.12.2019 an: personal@asta-udk-berlin.de
Allgemeiner Studierendenausschuss
Universität der Künste Berlin
www.asta-udk-berlin.de
Fb.: astaudkberlin
Ig.: @asta_udk_berlin