icon

General Students' Committee

The AStA is currently only available to a very limited extent. The Student Parliament (StuPa) is working flat out to re-staff and rebuild the AStA. They are in contact for you at stupa@asta-udk-berlin.de.

Consultations for Social Affairs:
Not available.

PLEASE ALSO CHECK YOUR SPAM FOLDER FOR ENQUIRIES

icon

Student Councils' Conference (FSRK)

FSRK is meeting at least two times per semester.
Next meeting:

Ordinary FSRKs in SoSe 2024:

  • Thu, 23.05.2024 (room 9, Ha 33)
  • Thu, 20.06.2024 (room 9, Ha 33)
  • Thu, 25.07.2024 (room 9, Ha 33)

EIGENART, the student magazine of the UdK Berlin, is looking for your content!

11.03.20 • admin_asta

The newspaper was founded by students in 1991. We highlight the different stories, perspectives and the things that interest you.

We want to give EIGENART a new life in a digital world in 2020. That's why we are developing a platform and hope that we can push it forward together.
Texts of all kinds, photo series, illustrations, videos etc. 
We are looking for everything on the topic: BORDERLESS
Mail us your contents -> kommunikation@asta-udk-berlin.de 
Best regards,
your EIGENART 

Consultation hours of the Vice President

03.03.20 • admin_asta

Prof. Dr. Norbert Palz wants to foster a culture of open exchange and therefore offers monthly consultation hours for students from March 2020. This is intended to promote dialogue on higher education policy issues and UdK-related proposals, but also to provide an opportunity to discuss personal concerns.

The first appointments are currently regularly scheduled for every fourth Wednesday of the month from 3 to 4 p.m., i.e. on 25 March, 22 April, 27 May, 24 June and, in deviation, on 8 July 2020.

For a better coordination of the time availability, please make an appointment in advance: lisa.rost@intra.udk-berlin.de, 030 3185 2440. If it is an urgent matter that cannot wait until the next free consultation hour, the office will try to arrange an individual appointment at short notice.

Ausschreibung: Referat für Interkulturelles und Antidiskriminierung

11.02.20 • admin_asta

Das Studierendenparlament (StuPa) besetzt das Referat für Interkulturelles und Antidiskriminierung im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Wenn du an der Universität der Künste Berlin studierst, noch mindestens ein Jahr an der Hochschule immatrikuliert bist und flexibel Zeit hast, kannst du dich gerne bewerben.

Amtsperiode: ab 1. Mai 2020 für 1 Jahr

Aufgabengebiete: 

  • Besondere Interessenvertretung für alle von Diskriminierung betroffenen Studierenden
  • Beratung und Vermittlung sowie Zusammenarbeit mit allen betreffenden Stellen
  • Organisatorische und inhaltliche Leitung der IDA-Initiative
  • Erstellung von Infomaterial und Organisation von Veranstaltungen
  • Hilfestellung bei Visafragen
  • Abbau von sprachlichen und strukturellen Barrieren
  • Teilnahme an den wöchentlichen AstA-Sitzungen in der Vorlesungszeit (während der Vorlesungszeit alle zwei Wochen), den monatlichen StuPa-Sitzungen und den Gremien der UdK
  • Beratung des StuPa-Ausschusses für Interkulturelle Diversität, Empowerment und Antidiskriminierung
  • Repräsentation des AStA und der Studierendenschaft nach außen und innen

Anforderungen:

  • Kenntnisse über Diskriminierungsstrukturen und deren intersektionalen Kontext
  • Kommunikationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Problemlösung
  • Mehrsprachigkeit ist von Vorteil

Für deine Tätigkeit im AStA erhältst du für ca. 40 Stunden im Monat eine angemessene Entschädigung. Du bewirbst dich persönlich auf der Sitzung des StuPa am 22. April 2020 ab 18 Uhr. Die genaue Zeit und der Ort werden dir rechtzeitig mitgeteilt. Sende deine anonymisierte Bewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf als PDF, max. 2 DIN A4-Seiten) bitte zuvor, spätestens bis zum 15. April 2020, an stupa@asta-udk-berlin.de. Bei Interesse und Fragen kannst du dich auch gerne unter der selben Adresse an den Vorsitz des Studierendenparlaments wenden. Die Wahl erfolgt direkt auf der Sitzung des Studierendenparlaments.

Bewirb dich für den AStA der UdK Berlin! Wir freuen uns auf dich!

Ausschreibung: Referat für Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit

11.02.20 • admin_asta

Das Studierendenparlament (StuPa) besetzt das Referat für Klima und Nachhaltigkeit im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Wenn du an der Universität der Künste Berlin studierst, noch mindestens ein Jahr an der Hochschule immatrikuliert bist und flexibel Zeit hast, kannst du dich gerne bewerben.

Amtsperiode: ab 1. Mai 2020 für 1 Jahr

Aufgabengebiete: 

  • Aufbau und Ausgestaltung des neuen Referats
  • Aktives Eintreten für eine nachhaltige und klimagerechte UdK gegenüber den Hochschulgremien
  • Koordination und Unterstützung der umwelt- und klimapolitischen Initiativen an der UdK sowie des StuPa-Ausschusses für Klima und Nachhaltigkeit
  • Teilnahme an den wöchentlichen AStA-Sitzungen in der Vorlesungszeit (während der vorlesungsfreien Zeit alle 2 Wochen), den monatlichen StuPa-Sitzungen und den Gremien der UdK
  • Repräsentation des AStA sowie der Studierendenschaft nach Außen und Innen

Anforderungen:

  • Besonderes Interesse an umwelt- und klimapolitischen Themen sowie an sozialen Aspekten des Klimawandels
  • Motivation zum Aufbau neuer Strukturen
  • Kommunikationsbereitschaft und Diskussionsfähigkeit in demokratisch organisierten Gruppen
  • Flexibilität und Selbstorganisation

Für deine Tätigkeit im AStA erhältst du für ca. 40 Stunden im Monat eine angemessene Entschädigung. Du bewirbst dich persönlich auf der Sitzung des StuPa am 22. April 2020 ab 18 Uhr. Die genaue Zeit und der Ort werden dir rechtzeitig mitgeteilt. Sende deine anonymisierte Bewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf als PDF, max. 2 DIN A4-Seiten) bitte zuvor, spätestens bis zum 15. April 2020, an stupa@asta-udk-berlin.de. Bei Interesse und Fragen kannst du dich auch gerne unter der selben Adresse an den Vorsitz des Studierendenparlaments wenden. Die Wahl erfolgt direkt auf der Sitzung des Studierendenparlaments.

Bewirb dich für den AStA der UdK Berlin! Wir freuen uns auf dich!