Emergency operation of UdK due to Covid-19 pandemic
Due to the current situation around the coronavirus the meetings of AStA will take place hybrid - digitally and in person.
Due to the current situation around the coronavirus the meetings of AStA will take place hybrid - digitally and in person.
During the semester AStA is meeting every Tuesday at 7pm hybrid in Room 9D Hardenbergstr 33 and online. All students are warmly invited to attend the public part of the meetings, also to discuss or introduce specific topics. Please contact the AStA Representative for Communication before coming by emailing kommunikation@asta-udk-berlin.de.
Consultations for Social Affairs:
Email us for that please :-). Our emails often land in the spam folder, please check there as well.
StuPa is meeting once a month during lecture period. Irregular meetings will be announced here.
The next StuPa meetings are:
21.12.22
11.01.23
01.02.23
19.04.23
03.05.23
FSRK is meeting at least two times per semester.
Next meeting:
Ordinary FSRKs in WiSe 23/24:
The ceiling falls on your head? You feel lonely, have fears or just want to talk? Nightline Berlin, a listening telephone for students, offers quick and anonymous help. From October, Nightline Berlin can be reached every Tuesday and Thursday evening on 030 2093 70666. Every call is free of charge. The student listeners* are trained in how to conduct conversations. They offer an unprejudiced, appreciative conversation at eye level. It does not matter what you are calling with. If necessary, they can also be put through to professional help centres. More information is available on Facebook (www.facebook.com/NightlineBerlineV/), Instagram (instagram.com/nightline.berlin/) and at www.nightline.berlin.
Liebe Mitstudierende,
die UdK Berlin hat Gestern, 04.Novemver 2020, den Klimanotstand ausgerufen!
Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, den wir als AStA beantragt, mit initiiert und vorbereitet haben. Damit bekennt sich die UdK dazu, dass die Klimakrise eine schnelle, drastische Umgestaltung unserer Lebens- und Arbeitsweisen erfordert und dass wir alles in unserer Macht stehende tun müssen, um dem Wandel des Klimas und den daraus resultierenden, sozial sehr unterschiedlich verteilten Folgen entgegenzuwirken – als Individuen und als Bildungs- und Kulturinstitution. Wir müssen uns vernetzen und uns gemeinsam für eine gerechte, ökologische Transformation der Universität einsetzen.
Neben weiteren Maßnahmen, die mit der Ausrufung des Klimanotstandes einhergehen, wird eine neue Kommission des Akademischen Senats für Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit (KKN) einberufen, die im Frühling 2021 ihre Arbeit aufnimmt.
Liebe Studierenden,
Am 9.11. um 15 Uhr stellen wir uns vor, informieren über die Hochschulpolitik und beantworten all eure Fragen. Das ganze wird online in der neuen Medienhausplattform stattfinden.
Meldet euch dazu unter folgendem link mit euren UdK/Oase-Daten an. Dort geht ihr auf Classroom , sucht mit einem Klick auf das +-Zeichen neben Räume (linke Spalte) nach ‘AStA-infoveranstaltung_hochschulpolitik’ und tretet dem öffentlichen Raum bei. Dort wird es dann einen Stream und Chat geben.
.
https://medienhaus.udk-berlin.de/
.
Falls ihr Fragen dazu habt, meldet euch gerne bei uns.
.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Herzliche Grüße,
euer AStA
Das Thema unserer #94 Ausgabe ist Zukunftsvisionen. Während des ganzen Semesters werden wir die Inhalte zu diesem Thema sammeln und veröffentlichen.
Wir wollen zusammen mit euch die Antworten auf diese Fragen finden:
Wie sieht unseren Zukunft aus?
In was für einer Gesellschaft werden wir leben?
Was ist die neue Realität?
Deswegen öffnen wir Open Call für Zeichnung, Malerei, Literatur, künstlerische Forschung, Installation, Performance, Tanz, Musik, Fotografie, digitale Kunst, Skulptur, Video, gemischte Medien, dekorative Kunst, Architektur und alle andere Medien, die dem Thema entsprechen.
Du solltest dich auf keinen Fall unseren Fragen verschließen, sondern sie vielmehr als zum Thema führend wahrnehmen. Deine Arbeit wird als Teil der digitalen Ausgabe des Magazins “eigenart” #94 Zukunftsvisionen veröffentlicht.
Du könntest deine Arbeit in deutscher und englischer Sprache bis zum 15. Dezember 2020 an kommunikation@asta-udk-berlin.de einsenden.
Wir freuen uns sehr über eure Inhalte!